archivierte Ausgabe 2/2022 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leserinnen und Leser | Theresia Reischl
Darstellung des Herrn – 2. Februar 2022 Meine Augen haben das Heil gesehen | Kerstin-Marie Berretz
5. Sonntag im Jahreskreis – 6. Februar 2022 I. »… auf dein Wort hin« – oder: dem Wunder leise die Hand hinhalten | Jan Woppowa II. Der alte Mann, die Jünger und das Meer | Stefan Walser III. (L) Beim Wort genommen | Martin Rohner
6. Sonntag im Jahreskreis – 13. Februar 2022 I. Armut – eine Haltung, die reich macht | Philipp Reichling II. Die Krisen der Kirche und die Vision vom Reich Gottes | Hermann Würdinger III. (L) Was bringt mir das? | Stefan Voges
7. Sonntag im Jahreskreis – 20. Februar 2022 I. Eine faszinierende Überforderung | Christian Böckmann II. Ent-Feinden, weil auch Gott keine Feinde hat | Martin Ringhof III. (L) Nur der großen Seelen Sache? | Michael Hauber
8. Sonntag im Jahreskreis – 27. Februar 2022 I. Erfolgreich oder fruchtbar sein? | Peter Seul II. Gedankensplitter auf freiem Feld | Stefan Walser III. (L) Bei Jesus in die Schule gehen | Dirk Meyer
Aschermittwoch – 2. März 2022 I. Asche – Zeichen der Vergänglichkeit und der Buße | Peter Seul II. Staub, zur Auferstehung bestimmt | Georg Birner III. (L) Es brennt | Thomas Luksch
Erster Fastensonntag – 6. März 2022 I. Die Versuchungen Jesu und ich | Peter Krawczak II. Versuchung | Johannes Arntz III. (L) Wider die Gotteserprobung | Matthias Remenyi
Zweiter Fastensonntag – 13. März 2022 I. Zusammenhänge entdecken | B ernd Lutz II. Angstbefreit. Glücklich. Menschlich | Erich Hornstein III. (L) Ein Passwort im Aufblick zum Himmel | Paul Deselaers
Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria – 19. März 2022 Die Vaterschaft Josefs | Josef Steindlmüller
Dritter Fastensonntag – 20. März 2022 I. Leg deine Schuhe ab | Gerhard Beham II. Was hast du in der Hand? | Jürgen Werbick III. (L) Stehen und Fallen | Stefan Walser
Verkündigung des Herrn – 25. März 2022 Nomen est omen | Peter Seul
Vierter Fastensonntag – 27. März 2022 I. »Failure is (not) an option« – Scheitern ist erlaubt | Stefan Peitzmann II. Sklave oder Kind? | Volker Sehy III. (L) Zum Dienst an der Versöhnung berufen | Stephanie van de Loo
Familien, Kinder, Jugendliche Von jetzt an wirst du Menschen fangen – 5. Sonntag im Jahreskreis | Willi Hoffsümmer Lohnt es sich, Jüngerin oder Jünger Jesu zu sein? – 6. Sonntag im Jahreskreis | Annette Blazek Wie können aus Feinden Freunde werden? – 7. Sonntag im Jahreskreis | Franz-Josef Hövelborn Neue Sichtweisen oder: Ein Blick über die Grenzen der eigenen Situation hinaus – 8. Sonntag im Jahreskreis | Christian Fleck Den Versuchungen widerstehen – Erster Fastensonntag | August Laumer Dem Himmel so nah – Zweiter Fastensonntag | Theresia Reischl Gott gibt sich im brennenden Dornbusch zu erkennen – Dritter Fastensonntag | Dirk Peters Den geborgenen Ort verlassen und wieder heimkehren – Vierter Fastensonntag | Maria Rößner
Kasualien Zum Karneval. Die lieben Nachbarn | Bernhard Grom
Zur Fastenzeit I. Übermalungen entdecken | Udo Tielking II. Vergebung: Ideal des Evangeliums | Wilhelm Schäffer III. » Mache uns offen für das, was die Menschen bewegt …« | Theo Paul
Werktagspredigten Segen in den Nöten des gelebten Lebens | Stefan Voges Gott macht sich kenntlich – in Not und Versagen | Siegfried Kleymann Fastenzeit: Den guten Anfang einholen | Paul Deselaers
Das Thema: Fehlt Gott? »Wohin ist Gott?« Eine theologisch-homiletische Spurensuche | Jürgen Werbick
Meditation Sprachversuch Gottsuche | Martin Rohner
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|