Der Prediger und Katechet – Startseite
Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2007 » Inhaltsverzeichnis
Titelcover der archivierte Ausgabe 3/2007 – klicken Sie für eine größere Ansicht
In eigener Sache
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,

es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird.

Lesen Sie weiter ...
Die Schriftleitung
Alle Leseproben
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Inhaltsverzeichnis
Wort an die Leser

Palmsonntag – 01. April

I. Ausblick auf die Erlösung | Franz Richardt
II. Auf der Seite Gottes | Martin Thurner
III. (K) Die Passion für und mit Kindern | Richard Schu-Schätter
IV. (L) Der Friedenskönig und die schreienden Steine | Heribert Wahl

Gründonnerstag – 05. April
I. Das hingegebene Leben | Dieter Emeis
II. Eucharistie – Kraftort der Liebe | Hermann Würdinger

Karfreitag – 06. April
I. Warum musste Jesus sterben? | Bruno Fink
II. Das eine Kreuz und die vielen Kreuze | Ehrenfried Schulz

Ostern – 07./08./09. April

I. (Osternacht) Lichtspuren des Auferstandenen | Klemens Schneider
II. Mehr als das Augenscheinliche | Judith Müller
III. Ostern bewegt | Ulrich Reitinger
IV. (K) Jesus Christus – Gottes Phönix | Dirk Peters
V. (L) Was es heißt, an den Auferstandenen zu glauben | Reinhold Waltermann
VI. (Ostermontag) Emmaus – Musterbeispiel gelungener Seelsorge | Markus Krell

Zweiter Sonntag der Osterzeit / Weisser Sonntag – 15. April
I. Amélie und Thomas | Johannes Hagl
II. Das Wagnis des Glaubens | August Laumer
III. (K) Sich aufschließen lassen | Udo Zettelmaier
IV. (L) Zeige deine Wunde | Thomas Luksch

Dritter Sonntag der Osterzeit – 22. April

I. Leer gelaufen – und doch nicht am Ende | Franz-Josef Ortkemper
II. Am anderen Ufer | Gotthard Fuchs
III. (K) Gespräche am Kohlenfeuer | Siegfried Kleymann
IV. (L) Unterwegs ins Leben | Vera Krause

Vierter Sonntag der Osterzeit – 29. April
I. »Meine Schafe hören auf meine Stimme« | Karl-Ernst Apfelbacher
II. Das dicke Ende? | Raymond Roob
III. (K) Ich bin doch kein Schaf | Franz Penzkofer
IV. (L) In der Obhut des »Guten Hirten« | Ehrenfried Schulz

Fünfter Sonntag der Osterzeit– 06. Mai
I. Neues hat schon begonnen | Manfred Schwarzhuber
II. Die Herrlichkeit Gottes und die Liebe des Glaubenden | Thomas Frauenlob
III. (K) Das Licht der Liebe als Erkennungszeichen der Christen | August Laumer
IV. (L) Jerusalem – meine höchste Freude | Konrad Baumgartner

Sechster Sonntag der Osterzeit– 13. Mai

I. »Ruß in der Stubb« | Jürgen Ulbricht
II. Glauben mit Verstand und Herz | Rudolf Haderstorfer
III. (K) Jesus »zieht um« und hinterlässt uns einen Schatz | Jan-Christoph Horn
IV. (L) Liebe macht schön | Ludwig Mödl

Christi Himmelfahrt – 17. Mai
I. Ist Christus zweimal auferstanden? | Fritz Köster
II. Heimgegangen | Gotthard Fuchs
III. (K) Da berühren sich Himmel und Erde | Hans-Thomas Patek

Siebter Sonntag der Osterzeit– 20. Mai
I. Einheit der Christen – jetzt | Michael Buchmann
II. Mit Jesus zu neuer Einheit finden | Hans-Thomas Patek
III. (K) Betteln – bitten – beten | Annette Blazek
IV. (L) »… damit sie eins sind« | Walter Biechele

Pfingsten – 27./28. Mai
I. Faszination des Anfangs | Heinz Kombrink
II. Pfingsten – Ursprung der Liebe | Heinz-Günter Bongartz
III. Gottes Geist in unserer Zeit | Dieter Katte
IV. (K) Von den Strömen lebendigen Wassers | Willi Hoffsümmer
V. (L) Pfingsten, leise | Reinhard Feiter

Meditation zum Pfingstfest
»… Wie der Blitz aus heiterem Himmel« | Martino Machowiak
DAS THEMA: Heilige Tage – heilige Zeichen (2. Teil)
III. Osternacht: Sakrament des Anfangs | Klaus Müller
IV. Ostermontag: Sakrament des Bleibens | Klaus Müller

Kasualpredigten

Zur Erstkommunion
Das Fischernetz Gottes | Siegfried Kleymann

Zur Maiandacht
»Maria, dich lieben …« | Martina Blasberg-Kuhnke

Zur Trauung
I. Liebe und Treue | Martin Thurner
II. Ein Tag, der zu Herzen geht | Gisbert Wellerdiek

Zur Beerdigung

I. Das Kreuz im Licht von Ostern | Markus Krell
II. Gott wird dich verstehen | Markus Krell

Zu einem Jugendgottesdienst
»Was geht?!« | Bischof Joachim Wanke

Zum Taufgedächtnisgottesdienst
Der Blick in den Spiegel | Heribert Arens

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes

Zurück zur Startseite

pastoral.de


Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM


pastoral.de - BasisProgramm

oder

Die
Web-Plattform
im Browser


pastoral.de - Web-Plattform

Vergleichen Sie hier


Der Prediger und Katechet
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum