archivierte Ausgabe 2/2007 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser
Darstellung des Herrn – 02. Februar Eine Sinnenschule des Glaubens | Stefan Altmeyer
Fünfter Sonntag – 04. Februar I. Was ich im Gottesdienst erleben darf | Josef Steiner II. »Weil du es sagst« | Johannes Arntz III. (K) Gott – wie ein König für uns | Matthias Werth IV. (L) Menschenfischer | Raimund Busch
Sechster Sonntag – 11. Februar I. Nichts haben und viel sein | Josef Wagner II. Denn es geht eine Kraft von ihm aus | Ulrich Reitinger III. (K) Die Sprache Gottes | Matthias Ziemens IV. (L) Mein Sprung in den Glauben | Rainer Bareis
Siebter Sonntag – 18. Februar I. Feindesliebe und Barmherzigkeit | Jürgen Grehl II. Seid barmherzig, wie es euer Vater ist | Klaus Armbrust III. (K) Vom Fasten | Gertrud Weidinger IV. (L) Den Frieden schenken | Ulrich Lüke
Aschermittwoch – 21. Februar I. Fasten – eine Modeerscheinung? | Rainer Dillmann II. Fasten – beten – Gutes tun: ohne alle Nebenabsicht! | Josef Six III. (K) Die Fensterscheiben des Herzens reinigen | Willi Hoffsümmer
Erster Fastensonntag – 25. Februar I. Täuschungsmanöver | Leo Zirker II. Aus der Stille auf den richtigen Weg | Rainer Ullmann III. (K) Gott als Mitte unseres Denkens und Handelns | Hans-Thomas Patek IV. (L) Gott führt in die Wüste | Alexandra Pook
Zweiter Fastensonntag – 04. März I. Verklärung | Matthias Ziemens II. Ohne rosarote Brille | Udo Zettelmaier III. (K) Jesus zeigt die Herrlichkeit Gottes | André Pollmann IV. (L) »Unsere Heimat ist im Himmel« | Manfred Schwarzhuber
Dritter Fastensonntag – 11. März I. Von der Reformgeduld Gottes | Gottfried Bitter II. Ist jeder von uns ein Feigenbaum? | Gisbert Wellerdiek III. (K) Wo ich stehe … | Christine Fleck-Bohaumilitzky IV. (L) Sich verlassen – nicht berechnen | Siegfried Kleymann
Vierter Fastensonntag – 18. März I. Er war tot – und lebt | Heinrich Jacob II. Versöhnt leben | Joachim Wanke III. (K) Blind sein – wie ist das? | Franz-Josef Hövelborn IV. (L) Schwierige Geschwisterlichkeit | Monika Schwarzenböck
Fest des heiligen Josef – 19. März Werkstattgespräche bei Josef | Josef Übelmesser
Fünfter Fastensonntag – 25. März 2007 I. Ein Plädoyer für Zuversicht und Hoffnung | Franz-Josef Ortkemper II. Eine frohe Botschaft für alle, die große Verantwortung tragen | Katja Endl III. (K) Die beschämten Ankläger | Renate Brosseder IV. (L) Seht, ich mache etwas Neues | Theodor Seidl
Verkündigung des Herrn – 26. März 2007 Sich beflügeln lassen | Gerhard Beham Meditation zum zweiten Fastensonntag Nichts hat darauf hingedeutet | Jürgen Werbick Das Thema: Heilige Tage – heilige Zeichen I. Gründonnerstag – Sakrament des Aufstands | Klaus Müller II. Karfreitag – Sakrament der Versöhnung | Klaus Müller
Kasualpredigten
Zum Fasching/Karneval Nicht Helau – Halléluja! | Heribert Arens
Bußfeier zur Fastenzeit Von allen Kränkungen, Herr, befreie uns! | Konrad Baumgartner
Zur Taufe I. Gott hat einen Schatz gefunden | Heribert Arens II. Du bist mein geliebtes Kind | Heribert Arens III. Jemanden lieben heißt ihm sagen: du wirst nicht sterben | Heribert Arens
Zur Woche der Brüderlichkeit Redet Wahrheit | Heribert Arens
Zur Goldenen Hochzeit Tragende Elemente des Lebens | Hans Haiber
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|