archivierte Ausgabe 6/2017 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser | Thomas Luksch
26. Sonntag im Jahreskreis – 1. Oktober 2017 I. Der Acker am Waldrand | Gerlinde Feine II. Was ein Wort zählt | Heribert Arens III. (L) Besitzstandswahrung? | Hubert Brosseder
27. Sonntag im Jahreskreis – 8. Oktober 2017 I. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen | Hermann Bethke II. Spaßbremse | Hermann Konrad III. (L) Empfehlungen für ein gutes Miteinander | Peter Seul
28. Sonntag im Jahreskreis – 15. Oktober 2017 I. Undurchschaubares wird zum Durchblick | Martin Hofmann II. Das festliche Gewand christlicher Lebenshaltung | Bernd Lutz III. (L) Gewalt und Gastfreundschaft | Siegfried Kleymann
29. Sonntag im Jahreskreis – 22. Oktober 2017 I. Als Christen mitten im Leben | Susanne Breit-Keßler II. Ein Wahrheits-Mensch | Jürgen Werbick III. (L) … mit Lachen | Reinhard Feiter
30. Sonntag im Jahreskreis – 29. Oktober 2017 I. Der Primat der Liebe Gottes | Jörg Coburger II. »Ihr selbst seid Fremde gewesen« | Hubert Brosseder III. (L) Kirche: ein Ort, an dem wir emotional sehend werden | Alexandra Pook
Allerheiligen – 1. November 2017 I. Nicht perfekt aber selig | Norbert Roth II. »Warum bist du nicht Sussja gewesen?« | Claus P. Chrt III. (L) Trotzdem | Alexander Bergel
Allerseelen – 2. November 2017 »Unsere Heimat ist im Himmel« | Peter Seul
31. Sonntag im Jahreskreis – 5. November 2017 I. Die göttliche Hierarchie | Annette Marianne Begemann II. »Der Größte von Euch soll Euer Diener sein« – Leitung verantworten in Wort und Tat | Martina Blasberg-Kuhnke III. (L) Prophetische Kritik und geschwisterliches Miteinander in der Gemeinde | Margit Eckholt
32. Sonntag im Jahreskreis – 12. November 2017 I. Lasst euch nicht vom Tod erschrecken | Melitta Müller-Hansen II. Öl für Ausgebrannte | Hans-Georg Gradl III. (L) Mit Weisheit aufs Fest vorbereitet | Johannes Wübbe
33. Sonntag im Jahreskreis – 19. November 2017 I. Vertrauen in die anvertrauten Gaben | Amélie Gräfin zu Dohna II. In guten Händen | Stefan Peitzmann III. (L) »Wer aber nicht hat …« – ein strenger »Herr«? | Heribert Wahl
Christkönigssonntag – 26. November 2017 I. Wachsen im Raum der Liebe | Thomas Hirsch–Hüffell II. Geht ihr heraus, lasst ihr Jesus herein | Volker Sehy III. (L) Sinnstiftung | Friedhelm Fuest
Familien, Kinder, Jugendliche Eine Verunsicherung, die hilft – 26. Sonntag im Jahreskreis | Christine Fleck-Bohaumilitzky Beten und Handeln – 27. Sonntag im Jahreskreis | Theresia Reischl Um Antwort wird gebeten – 28. Sonntag im Jahreskreis | Klara Paszkowski Wer ander’n eine Grube gräbt – 29. Sonntag im Jahreskreis | Franz-Josef Hövelborn Boten der Liebe Gottes – 30. Sonntag im Jahreskreis | Julia Mokry Alle gleich – 31. Sonntag im Jahreskreis | Theresia Reischl Geheimnis des Glaubens – 32. Sonntag im Jahreskreis | Stefan Bergovec Talente sind zum Verschwenden da – 33. Sonntag im Jahreskreis | Theresia Reischl Ich werde mich selber kümmern – Christkönigssonntag | Markus Reischl
Kasualien Kasualien – ökumenisch gefeiert | Siegfried Kleymann
Das Geistliche Lied I. Macht weit die Pforten in der Welt | Hubert Brosseder II Näher mein Gott zu dir | Andreas Krehbiel
Das Rosenkranzgebet – eine alltägliche Form der Meditation | Udo Tielking Ich lebe und auch ihr sollt leben. Ein Jugendgottesdienst zum Totengedenken | Holger Ungruhe Christus, segne unsre Zeit. Ein Gedicht zur Zeitumstellung | Siegfried Kleymann
Das Thema: Evangelisch predigen I. Evangelisch predigen – zum Reformationstag 2017 | Jeanette Kantuser II. Christliche Nachdenklichkeit in kultureller Vielfalt | Martin Rohner
Meditation Über die Zerbrechlichkeit des Lebens | Kerstin Söderblom
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|