archivierte Ausgabe 4/2014 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser | Thomas Luksch
Siebter Sonntag der Osterzeit – 1. Juni 2014 I. Übergänge gestalten | Philipp Reichling II. Gott beim Namen nennen | Christoph Klingan III. (J) Im Gebet miteinander verbunden | Julia Mokry IV. (L) Gott verherrlichen in der Welt | Jürgen Grehl
Pfingsten – 8. Juni 2014 I. Gottes Geist: Mal wie ein Sturm, mal wie einHauch | Bernd Lutz II. Er wird die Welt verwandeln | Johannes Arntz III. (K) Der Vielklang macht’s aus | Theresia Reischl IV. (L) Ein jeder hörte sie in seiner Muttersprache | Hubert Brosseder V. Pfingstmontag: Die Einheit der Kirche als Gabe und Auf-Gabe | Peter Seul
Dreifaltigkeitssonntag – 15. Juni 2014 I. Gott dreifaltig erfahren | Jan Woppowa II. An der Wurzel meines Lebens wartet der beziehungswillige Gott auf mich | Josef Six III. (K) 1+1+1=1?! | Klara Paszkowski IV. (L) JHWH ist JHWH | Reinhard Feiter
Fronleichnam – 19. Juni 2014 I. Vom anderen Brot | Vera Krause II. Brot, das lebendig macht | Andreas Beer III. (K) Kinderfronleichnam | Stefanie Draxler und Theresia Reischl
12. Sonntag im Jahreskreis – 22. Juni 2014 I. Eine Mischung aus Verhängnis und Schuld | Peter Seul II. Offen reden! | Thomas Hürten III. (K) Trau dich, du brauchst keine Angst zu haben! | Stefan Bergovec IV. (L) Jesu Vollmacht will verstanden sein | Dieter Katte
Geburt Johannes des Täufers – 24. Juni 2014 Johannes – Prediger, Täufer, Wegbereiter | Heribert Arens
Heiligstes Herz Jesu – 27. Juni 2014 Herzenssache | Engelbert von der Lippe
Hll. Petrus und Paulus – 29. Juni 2014 I. Stärke in Schwachheit | Heinz Kombrink II. Mit Freimut das »Evangelium der Freude« bezeugen | Ehrenfried Schulz III. (K) Zwei Leben – und doch ein Ziel | August Laumer IV. (L) Leitfiguren | Ludwig Mödl
14. Sonntag im Jahreskreis – 6. Juli 2014 I. Füreinander Esel sein | Hubert Brosseder II. »Kommt alle zu mir …« | Dietmar Jordan III. (K) Kommt her mit euren Lasten, ich werde euch Ruhe verschaffen | Julia Mokry (L) Freu dich! – oder: Die unerträgliche Leichtigkeit christlichen Seins | Erik Müller-Zähringer
15. Sonntag im Jahreskreis – 13. Juli 2014 I. Worte hören – Worte wirken | Maria Häusl II. Wir sind nicht allein im Himmel | Werner Konrad III. (K) Täglich hör ich tausend Worte | Markus Reischl IV. (L) Christen sind sympathische Leute! | Wilfried Eisele
16. Sonntag im Jahreskreis – 20. Juli 2014 I. Gottes Geduld bis zur Ernte | Dieter Emeis II. Es steckt noch Gutes in ihm | Stefan Kömm III. (K) Im Garten Gottes darf alles wachsen | Klara Paszkowski IV. (L) »Lasst beides wachsen bis zur Ernte!« | Alexandra Pook
17. Sonntag im Jahreskreis – 27. Juli 2014 I. Gottes Geschenk macht nicht abhängig, es befreit | Dieter Katte II. Offen und kritikfähig | Andreas Günther III. (K) Komm, wir suchen einen Schatz! | Theresia Reischl IV. (L) Altes und Neues hervorholen | Jürgen Werbick
Meditation Eine eigenartige Liebeserklärung | Siegfried Kleymann
Das Thema: Das neue Gotteslob Altes und Neues aus dem reichen Vorrat. Der Liedteil des neuen Gotteslobs | Ansgar Franz
Kasualpredigten
Zur Taufe I. Benedikt von Nursia | Michaela Puzicha II. Maria Magdalena | Matthias Blaha III. Jakobus | Siegfried Kleymann
Zur Berufungspastoral I. Zur Firmvorbereitung: Not a fan | Holger Ungruhe II. Zur Tauferneuerung: Der Mensch als Abbild Gottes | Matthias Blaha
Zum Ferienbeginn (K) Lass mich unter deinem Segen leben und ihn weitergeben! | Markus und Theresia Reischl
Zum Jubiläum eines Hospizdienstes Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung | Hans Lindenberger
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|