archivierte Ausgabe 3/2014 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser | Siegfried Kleymann Fünfter Fastensonntag – 06. April 2014 I. Den Tod überwinden | Heinrich Bücker II. Die Gabe der Tränen | Johannes Eckert III. (K) Bleiben wir neugierig! | Christine Fleck-Bohaumilitzky IV. (L) Christliche Wert-Arbeit | Ulrich Lüke
Palmsonntag – 13. April 2014 I. »Lass mich dein Esel sein, Christus« | Peter Seul II. »Der König ist tot, es lebe der König!« | Thomas Vogl III. (K) Palmsonntag und Passion gehören zusammen | Julia Mokry
Gründonnerstag – 17. April 2014 I. Lebendige Erinnerung | Bernd Lutz II. Von der unbezahlbaren Liebe | Claus P. Chrt
Karfreitag – 18. April 2014 I. Stehen bleiben | Peter Seul II. Der bewusste Blick auf das kaum erträgliche Kreuz | Andreas Beer III. (K) Karfreitag für Kinder | Theresia Reischl
Ostern – 20./21. April 2014 I. (Osternacht) Zeugen der Auferstehung sein | Peter Seul II. (Osternacht) Wirst du für mich – werd’ ich für dich der Engel sein? | Hans-Thomas Patek III. (Am Tag) Ostern – das Fest der Würde des Menschen | Heribert Arens IV. (Am Tag) Das Leben hier wandelt sich | Matthias Effhauser V. (K) Die Botschaft der Osterkerze | Hans-Thomas Patek VI. (L) Frau, warum weinst du? | Siegfried Kleymann VII. (Ostermontag) Emmaus und der Perspektivwechsel der Hoffnung | Philipp Reichling VIII.(Ostermontag) Auf die Beine kommen | Thomas Luksch
Zweiter Sonntag der Osterzeit – 27. April 2014 I. Ostern als Versprechen und Zumutung | Gottfried Bitter II. Zweifeln und glauben – in der Kirche | Benjamin Gnan III. (K) Vom Sehen und Glauben | Renate Brosseder IV. (L) Das Programm der Urgemeinde | Heribert Arens
Dritter Sonntag der Osterzeit – 04. Mai 2014 I. Die Emmausjünger | Fritz Köster II. Gerufen zu einem neuen Anfang | Werner Schreer III. (K) Beweg dich! | Theresia Reischl IV. (L) Wer wagt gewinnt oder: Keine Fastenzeit ohne Ostern | Walter Biechele
Vierter Sonntag der Osterzeit – 11. Mai 2014 I. Der Auferstandene als guter Hirte | Dieter Emeis II. Fülle des Lebens | Hermann Würdinger III. (K) Eine Tür, die Raum zum Leben schenkt | Markus Reischl IV. (L) Gute Nachricht | Raimund Busch
Fünfter Sonntag der Osterzeit – 18. Mai 2014 I. Zeige uns den Vater | Jürgen Grehl II. Keine Angst vor Reibereien | Volker Sehy III. (K) Es gibt viel Platz bei Gott | Klara Paszkowski IV. (L) Abgabe von Leben um des Lebens willen | Paul Deselaers
Sechster Sonntag der Osterzeit – 25. Mai 2014 I. Gebot und Liebe | Heinz Kombrink II. Mit Christus in die gleiche Richtung schauen | Martin Ringhof III. (K) Liebe ist nicht nur ein Wort | Theresia Reischl IV. (L) Ostern – Himmelfahrt – Pf ingsten | GünterLange
Christi Himmelfahrt – 29. Mai 2014 I. Alle Orte – alle Völker – alle Zeiten | Hubert Brosseder II. Das Loslass-Fest | Rainer Ullmann III. (K) Himmelfahrt | Julia Mokry IV. (L) Fest der Nähe Gottes | Vera Krause
Meditation Was dem Leben in die Quere kommt – Ecce lignum crucis! | Hubert Brosseder
Das Thema Versöhnendes Pascha | Jürgen Werbick
Kasualpredigten
Zur Erstkommunion Deinen Namen rufen wir | Theresia Reischl
Zur Taufe I. Katharina. Woran unser Herz hängt | Michael Ipolt II. Philippus. Ein Bote der Liebe | Michael Ostholthoff
Zur Beerdigung I. »Ich will tanzen, Herr, wenn du mich führst« | Holger Ungruhe II. Österliche Verwandlung | Siegfried Kleymann
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|