Der Prediger und Katechet – Startseite
Startseite » Archiv » Ausgabe 4/2019 » Inhaltsverzeichnis
Titelcover der archivierte Ausgabe 4/2019 – klicken Sie für eine größere Ansicht
In eigener Sache
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,

es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird.

Lesen Sie weiter ...
Die Schriftleitung
Alle Leseproben
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Inhaltsverzeichnis
Wort an die Leser | Thomas Luksch

Siebter Sonntag der Osterzeit – 2. Juni 2019

I. Damit die Welt an den Gott der versöhnten Einheit glaube | Dieter Emeis
II. Vom Sterben, Glauben und Schauen | Thomas Hürten
III. (L) Wenn einem die Botschaft nicht passt … | Hubert Brosseder

Pfingsten – 9./10. Juni 2019

I. Ohne den Heiligen Geist keine Kirche | Peter Seul
II. Geist-liche Gedanken | Markus Krell
III. (L) Sind das nicht alles Galiläer? |
IV. Pfingstmontag: Alt und Jung verströmen neue Lebenskraft | Katja Endl

Dreifaltigkeitssonntag – 16. Juni 2019
I. Wer bist Du, Gott? | Vera Krause

II. Liebe aus dem Herzen Gottes | Wilhelm Schäffer
III. (L) Noch vieles habe ich euch zu sagen … | Matthias Remenyi

Fronleichnam – 20. Juni 2019
I. »Weil Du reichlich gibst, / müssen wir nicht sparen …« | Peter Seul
II. Wie Gott sich in mein Leben einmischt | Jürgen Werbick
III. (L) Auf den Punkt gebracht, oder: Konzentration und Weitung | Katharina Karl

12. Sonntag im Jahreskreis – 23. Juni 2019
I. Wer ist dieser Jesus? | Bernd Lutz
II. Geschwisterliche Gemeinde | August Laumer
III. (L) Fragen | Alexander Bergel

Geburt Johannes des Täufers – 24. Juni 2019
Johannes – ein „Großer der Bibel“ mit menschlichen Schwächen | Peter Seul

Herz-Jesu-Fest – 28. Juni 2019
Brennendes Herz | Axel Bernd Kunze
Petrus und Paulus, Apostel – 29. Juni 2019
Petrus – eine Schlüsselfigur im Evangelium | Christian Böckmann

13. Sonntag im Jahreskreis – 30. Juni 2019
I. Sich freimachen für einen neuen Ruf | Gerhard Beham
II. Ja, ja, gleich … | Thomas Neuberger
III. (L) Alles stehen und liegen lassen | Franz Richardt

14. Sonntag im Jahreskreis – 7. Juli 2019

I. Gott ist „wie eine Mutter“ | Gottfried Bitter
II. Schaf und Wolf – eine friedliche Koexistenz? | Christina Petersen
III. (L) Satans Sturz | Heribert Wahl

15. Sonntag im Jahreskreis – 14. Juli 2019
I. Was wirklich zählt | Christine Abart
II. Das ferne nahe Wort | Martina Eschenweck
III. (L) Helfen, hier und jetzt | Thomas Luksch

16. Sonntag im Jahreskreis – 21. Juli 2019
I. Gäste machen einen Unterschied | Hildegard Gosebrink
II. Gezeiten des Lebens | Hans-Georg Gradl
III. (L) Worauf es ankommt | Martin Rohner

17. Sonntag im Jahreskreis – 28. Juli 2019
I. Und führe uns nicht in Versuchung | Stefan Peitzmann
II. Mich ansehen lassen | Thomas Luksch
III. (L) Abraham – hartnäckig hoffnungsvoll | Paul Deselaers

Familien, Kinder, Jugendliche
Wir sind Teil einer großen Familie – Siebter Sonntag der Osterzeit | Christine Stauß
Gottes Atem schenkt Leben – Pfingsten | Theresia Reischl
Der unbegreifliche Gott – und wie er sich dennoch den Menschen offenbart – Dreifaltigkeitssonntag | August Laumer
Halbzeit – 12. Sonntag im Jahreskreis | Theresia Reischl
Elischa – Gott hilft! – 13. Sonntag im Jahreskreis | Theresia Reischl
Shalom – 14. Sonntag im Jahreskreis | Theresia Reischl
Dann geh, und handle genauso – oder: Tu’ das Gleiche – 15. Sonntag im Jahreskreis | Franz-Josef Hövelborn
Jesus kommt zu Besuch – 16. Sonntag im Jahreskreis | Anette Blazek
Gnade vor Recht – 17. Sonntag im Jahreskreis | Dirk Peters

Kasualien

Schwerpunkt Pfingsten
I. Annäherungen an den Heiligen Geist | Michael Höffner
II. Jetzt geht’s los! | Helmuth Jermer
III. Zur Taufe am Pfingstfest. Vom guten Geist, der unser Leben prägt | Siegfried Kleymann
IV. Die Taufe Jesu als Urbild der Dreifaltigkeit | Udo Tielking

Ökumenisch pilgern
I. Was geht | Siegfried Kleymann
II. Einer trage des anderen Last | Kerstin Söderblom

Das Thema: Übersetzen
Zurückhaltung beim Übersetzen – Kulturelle Differenz in der Kirche als Ermöglichung neuer Offenheit | Stephan Ch. Kessler

Meditation

Pfingstliches Gebet für den Frieden | Helmut Jermer

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes

Zurück zur Startseite

pastoral.de


Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM


pastoral.de - BasisProgramm

oder

Die
Web-Plattform
im Browser


pastoral.de - Web-Plattform

Vergleichen Sie hier


Der Prediger und Katechet
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum