archivierte Ausgabe 3/2016 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser | Theresia Reischl
Zweiter Sonntag der Osterzeit – 3. April 2016 I. Thomas-Christen | Achim Wenzel II. Fröhlich jenseits von »tot« und »lebendig« | Thomas Luksch III. (L) Den Finger in die Wunde legen? | Martin Rohner
Verkündigung des Herrn – 4. April 2016 Gott ist für Überraschungen immer wieder gut | Peter Seul
Dritter Sonntag der Osterzeit – 10. April 2016 I. Die Begegnung mit dem Auferstandenen bewegt | Christian Böckmann II. Osteraugen lassen uns Jesus erkennen | Hans-Thomas Patek III. (L) Gott mehr gehorchen als den Menschen | Raimund Busch
Vierter Sonntag der Osterzeit – 17. April 2016 I. »Und keiner wird sie deiner Hand entreißen« | Heribert Arens II. In Gottes Hand | Christoph Klingan III. (L) Sie sind sich nicht einig, sie geben sich | Reinhard Feiter
Fünfter Sonntag der Osterzeit – 24. April 2016 I. Der Himmel ist das Ostergeschenk Gottes | Gottfried Bitter II. Erkennungszeichen Liebe | August Laumer III. (L) Gottes Mitarbeiter | Peter Seul
Sechster Sonntag der Osterzeit – 1. Mai 2016 I. Pluralität von Anfang an | Hubert Brosseder II. Wer Gott sucht, liebt die Menschen | Joachim Kügler III. (L) Inkulturation des Glaubens | Heribert Arens
Christi Himmelfahrt – 5. Mai 2016 I. Spuren hinterlassen | Peter Seul II. Der Mensch ist zum Leben gerufen! – Eine Botschaft der Hoffnung für alle! | Hermann Würdinger III. (L) Eine Abschiedsgeschichte wird zur Hoffnungsgeschichte | Elisabeth Schieffer
Siebter Sonntag der Osterzeit – 8. Mai 2016 I. Die Suche nach Gott verbindet alle Menschen | Philipp Reichling II. Zu wenig katholisch – sind wir | Volker Sehy III. (L) Liebe empfangen, Liebe teilen, Liebe wirksam werden lassen | Vera Krause
Pfingsten – 15./16. Mai 2016 I. Der Geist weht, wo und wie er will | Christine Abart II. »Er hauchte sie an ...« | Claus P. Chrt III. (L) Geistesgaben – Lebenswege | Johannes Wübbe IV. Pfingstmontag: Nachhilfe in Sachen Heiliger Geist | Peter Seul
Dreifaltigkeitssonntag – 22. Mai 2016 I. »Jesus Christus, Gottes eingeborener Sohn, eines Wesens mit dem Vater« | Peter Seul II. Im Jahr der Barmherzigkeit: Gott von drei Seiten erfahren | Johannes Arntz III. (L) Gottes Idee – zum Staunen | Paul Deselaers
Fronleichnam – 26. Mai 2016 I. »Ohne die Eucharistie am Sonntag können wir nicht leben« | Peter Seul II. Von Menschen und Göttern | Jürgen Werbick III. (L) So fing alles an | Alexander Bergel
9. Sonntag im Jahreskreis – 29. Mai 2016 I. Zuwendung zum Fremden – ohne Berührungsängste | Dominik Blum II. Fremde begegnen sich | Martin Zenger III. (L) Weitersagen! | Stefan Voges
Familien, Kinder, Jugendliche Ich hab’ dir doch gesagt – Dritter Sonntag der Osterzeit | Theresia Reischl Ich kenne dich! – Vierter Sonntag der Osterzeit | Klara Paszkowski Liebe ist nicht nur ein Wort – Fünfter Sonntag der Osterzeit | Stephan Bergovec Gott im Alltag sichtbar werden lassen – Sechster Sonntag der Osterzeit | Theresia Reischl Der Mutter »Danke!« sagen – Muttertag | Willi Hoffsümmer Brausen und Sturm – eine Sprechmotette – Pfingsten | Stefanie Draxler und Theresia Reischl Jetzt kannst du es noch nicht – Dreifaltigkeitssonntag | Theresia Reischl Sprich nur ein Wort – 9. Sonntag im Jahreskreis | Markus Reischl
Kasualien Zwischen Ostern und Pfingsten Brückentage | Martino Machowiak
Zum Jahr der Barmherzigkeit. Gehalten in Krankheit und Schuld In der Krankheit getragen | Johannes Heimbach In der Schuld angenommen | Johannes Heimbach
Zum Ehejubiläum I. Drei Wandlungsworte | Christian Modemann II. Leben wie ein Baum – verwurzelt und Halt gebend | Michael Ipolt
Morgenimpuls für Jugendliche Gottes Liebesbrief in meiner Sprache | Holger Ungruhe
Zur Einweihung einer Kapelle Ein Gottes-Ort, der hilft, die Welt als Gottes Ort wahrzunehmen | Jörg Hagemann
Zum Sportfest Sport und christliches Menschenbild | Udo Tielking
Das Thema: Gegenwärtig predigen Wenn Prediger »ich« sagen. Zur autobiographischen Dimension der Verkündigung | Siegfried Kleymann
Meditation Barmherzige Dreieinigkeit | Caritas Müller, Susanne Oppliger
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|