archivierte Ausgabe 2/2015 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser | Siegfried Kleymann
4. Sonntag im Jahreskreis – 1. Februar 2015 I. Der Generalbevollmächtigte Gottes | Stefan Peitzmann II. Welchen Ruf hat Jesus in meinem Leben? | Hermann Würdinger III. (L) Befreiung von allem, was besessen macht | Walter Biechele
Darstellung des Herrn – 2. Februar 2015 Menschen, die Weihnachten spürbar machen | Benjamin Gnan
5. Sonntag im Jahreskreis – 8. Februar 2015 I. Der Rückzug zum Gebet als Quelle der Echtheit | Philipp Reichling II. An einem einsamen Ort schaut mein Auge Glück | Engelbert von der Lippe III. (L) Wer heilt, hat recht, wer betet auch | Jürgen Grehl
6. Sonntag im Jahreskreis – 15. Februar 2015 I. Der Rückzug zum Gebet als Quelle der Echtheit | Bernd Lutz II. Jesus setzt Zeichen | Matthias Effhauser III. (L) Unter Quarantäne | Thomas Luksch
Aschermittwoch – 18. Februar 2015 I. Es ist nicht alles vorbei | Heinrich Bücker II. Die Würde der Asche | Claus P. Chrt
Erster Fastensonntag – 22. Februar 2015 I. Ein unglaublicher Gott! Nachjustierungen in der Fastenzeit | Hubert Brosseder II. Durch Hölle und Himmel | Wilhelm Schäffer III. (L) Gott bekehrt sich | Jürgen Werbick
Zweiter Fastensonntag – 1. März 2015 I. Am Abgrund | Rainer Dillmann II. Auf dem Gipfel | Stefan Kömm III. (L) Am dritten Tag … | Michael Hauber
Dritter Fastensonntag – 8. März 2015 I. Zur Freiheit berufen – die zehn Gebote | Heribert Arens II. Konturen durch Kontraste | Carola Fleck III. (L) Der Tempel und mehr als der Tempel | Ludwig Mödl
Vierter Fastensonntag – 15. März 2015 I. Das Kreuz als Zeichen des Todes und des Lebens | Gottfried Bitter II. Ein multireligiöses Evangelium | Katja Endl III. (L) Gegenwart und Zukunft der Auferstehung | Matthias Reményi
Heiliger Josef – 19. März 2015 Josef, mehr als nur ein Mann am Rand | Dieter Katte
Fünfter Fastensonntag – 22. März 2015 I. Früchte des Himmels und der Erde | Vera Krause II. Jetzt wird der Herrscher dieser Welt hinausgeworfen werden | Werner Schreer III. (L) Jesus sehen – Jesus dienen? | Martin Rohner
Verkündigung des Herrn – 25. März 2015 Dieses schwer auszusprechende kleine Wort Ja | Josef Six
Palmsonntag – 29. März 2015 I. Von durchkreuzten Hoffnungen und der Liebe einer Unbekannten | Christine Abart II. Wer bin ich? | Martin Zenger III. (L) Vorschau mit Regieanweisungen | Stefan Voges
Meditation Größer als unser Fassungsvermögen | Siegfried Kleymann
Das Thema: „Letzte Dinge“? Christlicher Glaube an den Kommenden | Jürgen Werbick
Familien, Kinder, Jugendliche I. Es kommt auch auf das »Wie« an – 4. Sonntag im Jahreskreis | Klara Paszkowski II. Worte, Taten und Beten – 5. Sonntag im Jahreskreis | Markus Reischl III. Eine Runde aussetzen! – 6. Sonntag im Jahreskreis | Stefan Bergovec IV. Gott beginnt mit uns immer neu – Alttestamentliche Personen begleiten uns durch die Fastenzeit | Theresia und Markus Reischl
Kasualien Zu Karneval Freut euch im Herrn allezeit. Eine österliche Reimpredigt | Holger Ungruhe
Zur Taufe Wie die Eisenbahn | Markus Krell
Zum Fest der Freiwilligen Feuerwehr Einer trage des Anderen Last | Bernhard Grom SJ
Zur Beerdigung I. Schlafes Bruder | Wilfried Eisele II. Barmherzigkeit wird aufgerichtet | Siegfried Kleymann III. Abenteuer des Glaubens | Reinhold Waltermann IV. Ich bin die Auferstehung und das Leben | Reinhold Waltermann
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|