Der Prediger und Katechet – Startseite
Startseite » Archiv » Ausgabe 3/2013 » Inhaltsverzeichnis
Titelcover der archivierte Ausgabe 3/2013 – klicken Sie für eine größere Ansicht
In eigener Sache
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,

es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird.

Lesen Sie weiter ...
Die Schriftleitung
Alle Leseproben
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Inhaltsverzeichnis
Wort an die Leser | Peter Seul

Zweiter Sonntag der Osterzeit – 7. April 2013

I. Augen auf ! | Stefan Altmeyer
II. »Selig sind, die nicht sehen und doch glauben« | Jochen Sautermeister
III. (J) Es liegt in meiner Hand | Marius Stelzer
IV. (L) »Der Friede sei mit euch!« | Heribert Wahl

Dritter Sonntag der Osterzeit – 14. April 2013
I. Habt ihr etwas zu essen? | Jürgen Werbick
II. Gamaliel – Türöffner für Gottes Geist | Katja Endl
III. (K) »Von den leeren und den vollen Netzen im Leben« | Dirk Peters
IV. (L) Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen | Reinhard Feiter

Vierter Sonntag der Osterzeit – 21. April 2013

I. Gott bewegt | Franz Richardt
II. Jesus ist unser guter Hirte | Roland Hirschauer
III. (K) Jesus, unser guter Hirt | Richard Schu-Schätter
IV. (L) Der unbedingt verlässliche Hirte | Ludwig Mödl

Fünfter Sonntag der Osterzeit – 28. April 2013

I. »Seht, ich mache alles neu« | Franz Sageder
II. Neu wird alles durch die Liebe | Johannes Arntz
III. (K) »Ich mache alles neu« | Matthias Werth
IV. (L) Erkennen, dass wir seine Jünger sind | Jürgen Grehl

Sechster Sonntag der Osterzeit – 5. Mai 2013
I. Freude als Vermächtnis | Heinz Kombrink
II. Wir sind Geistliche in der Welt | Thomas Hürten
III. (K) Sich »halt-bare« Worte sagen | Susanne Bauer
IV. (L) Auftragsgebunden und dennoch lernoffen – wie die Urkirche | Ehrenfried Schulz

Christi Himmelfahrt – 9. Mai 2013
I. Ein Platz im Himmel | Peter Seul
II. Aufgefahren in den Himmel – und doch bleibend nahe | Christoph Klingan
III. (K) »Er segnete sie und verließ sie dann« | Theresia Reischl

Siebter Sonntag der Osterzeit – 12. Mai 2013
I. Einssein in Gott | Jürgen Ulbricht
II. Glauben in säkularer Zeit | Thomas Luksch
III. (K) Die verbindende Kraft der Liebe | Hans-Thomas Patek
IV. (L) Mit den Zähnen knirschen oder den Himmel offen sehen | Paul Deselaers

Pfingsten – 19./20. Mai 2013
I. In der Muttersprache des eigenen Lebens | Judith Müller
II. Der Heilige Geist wird sichtbar | Martin Zenger
III. (K) Heiliger Geist, wie bist du? | Theresia Reischl
IV. (L) Sprache verstehen | Jürgen Werbick
V. (Pfingstmontag): »Ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Kindern und Erben macht« | Ehrenfried Schulz

Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2013
I. Das Fest des christlichen Gottesglaubens | Dieter Emeis
II. Nur noch fromme Nostalgie? | Gisbert Wellerdiek
III. (K) Der dreifaltige Gott wendet sich den Menschen zu | August Laumer
413 IV. (L) Gott in drei Beziehungen | Martin Ebner/Stefan Mai

Fronleichnam – 30. Mai 2013
I. Die Kirche lebt von der Eucharistie | Peter Seul
II. Jesus zu den Leuten bringen | Werner Schreer
III. (K) »Ich bin das Brot des Lebens« | Julia Mokry

Meditation zum Marienmonat Mai

Ein Brief an Maria – im Jahr des Glaubens | Martino Machowiak

Das Thema: Jahr des Glaubens, Zeit des Suchens
Die Zukunft des Glaubens | Stefan Orth

Kasualpredigten

Zur Erstkommunion

Liebesgabe Brot | Theresia Reischl

Zur Hochzeit
»… dass die Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und Erfahrung« | Siegfried Kleymann

Zur Primiz
I. Pfingstliche Offenheit | Reinhard Feiter
II. Gemeinsam Gottes Kirche sein | Matthias Hembrock

Zur Beerdigung
I. Der gute Hirt | Matthias Blaha
II. Maria als Hoffnungszeichen | Holger Ungruh

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes

Zurück zur Startseite

pastoral.de


Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM


pastoral.de - BasisProgramm

oder

Die
Web-Plattform
im Browser


pastoral.de - Web-Plattform

Vergleichen Sie hier


Der Prediger und Katechet
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum