archivierte Ausgabe 5/2012 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser
Die Konzilspredigt: Neuorientierung im Selbstverständnis der Kirche. Die Kirchenkonstitution Lumen Gentium | Karl-Ernst Apfelbacher
Achtzehnter Sonntag – 05. August 2012 I. Ein offenes Herz entdeckt auch Spuren Gottes | Franz Sageder II. Jesus – das Brot des Lebens | Hans-Thomas Patek III. (K) Sommerakademie: Abraham zieht um – aufbrechen mit Gottes Segen | Richard Schu-Schätter IV. (L) Brot vom Himmel will ich regnen lassen | Matthias Reményi
Verklärung des Herrn – 06. August 2012 Augenblicke verwandelnder Nähe | Matthias Effhauser
Neunzehnter Sonntag – 12. August 2012 I. »Steh auf und iss!« – Neuanfang ist möglich | Hubert Brosseder II. Ein Weg aus der Verzweiflung | Martin Ringhof III. (K) Sommerakademie: Tobias bricht auf – begleitet von einem Engel | Richard Schu-Schätter IV. (L) Eine Burnout-Geschichte | Alexandra Pook
Mariä Aufnahme in den Himmel – 15. August 2012 I. Der ganze Mensch – seine Geschichte und seine Identität | Stefan Jürgens II. Ein Platz im Himmel | Thomas Vogl
Zwanzigster Sonntag – 19. August 2012 I. Blutsbrüder und Blutsschwestern. Oder: Nahe wollt der Herr uns sein – ganz nahe | StefanPeitzmann II. Das »Fleisch des Menschensohnes« | Werner Schreer III. (K) Sommerakademie: Jona bricht auf – und muss umkehren, um auf den richtigen Weg zukommen | Richard Schu-Schätter IV. (L) Sorgfältig und klug leben | Heribert Arens
Einundzwanzigster Sonntag – 26. August 2012 I. Dazugehören | Michael Buchmann II. »Wollt auch ihr weggehen?« | Hermann Würdinger III. (K) Sommerakademie: Jesus bricht auf – die Jünger folgen ihm | Richard Schu-Schätter IV. (L) Gottes Werk und der Menschen Beitrag | Erik Müller-Zähringer
Zweiundzwanzigster Sonntag – 02. September 2012 I. Konzentration auf das Wesentliche | Heinz Kombrink II. Auf das reine Herz kommt es an | Wilhelm Schäffer III. (K) Worte zum Festhalten | Susanne Bauer IV. (L) Stolz? | Jürgen Werbick
Dreiundzwanzigster Sonntag – 09. September 2012 I. Effata – öffne dich! | Franz Richardt II. Der Mensch ist keine Auster | Werner Konrad III. (K) Zum Welttag der Kommunikationsmittel | Michaela Bans IV. (L) Arm und selig? | Siegfried Kleymann
Kreuzerhöhung – 14. September 2012 Der Erhöhte rettet | Josef Steiner
Vierundzwanzigster Sonntag – 16. September 2012 I. Quo vadis, Jesus? | Leo Zirker II. »Für wen haltet ihr mich?« | Philipp Müller III. (K) Superstar-Christen? | Franz-Josef Hövelborn IV. (L) Weichei oder Betonkopf ? | Ulrich Lüke
Fünfundzwanzigster Sonntag – 23. September 2012 I. »Und er stellte ein Kind in ihre Mitte …« | Ehrenfried Schulz II. Christliche Lebenskunst | Gotthard Fuchs III. (K) Groß sein im Dienst an den Menschen | August Laumer IV. (L) Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten? | Reinhard Feiter
Sechsundzwanzigster Sonntag – 30. September 2012 I. »Klare Kante«? | Hubert Brosseder II. Wer nicht gegen uns ist, der ist für uns | Johannes Arntz III. (K) Ein Becher Liebe genügt | Willi Hoffsümmer IV. (L) Von den Hürden der Nachfolge | Vera Krause
Meditation Die Orgel – Bild der Kirche | Heribert Arens
Das Thema: Gott ins Gespräch bringen Gott unterwegs ins Gespräch gebracht. Eine Erinnerung an Hanns Dieter Hüsch, den fröhlichen Protestanten | Jürgen Werbick
Kasualpredigten
Zum Schulbeginn Gute Vorsätze | Marius Stelzer
Zur Taufe Ich fühle mich wie neugeboren! | Heribert Arens
Zur Trauung Dreifache Freude | Matthias Blaha
Zur Beerdigung I. Am Ziel der Wanderschaft | Matthias Blaha II. Christlich erfülltes Leben | Gisbert Wellerdiek
Zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux (20. August) Ein Mann mit vielen Gesichtern | Günter Lange
Zum Marathonlauf Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig | Matthias Hagen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|