Der Prediger und Katechet – Startseite
Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2012 » Inhaltsverzeichnis
Titelcover der archivierte Ausgabe 2/2012 – klicken Sie für eine größere Ansicht
In eigener Sache
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,

es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird.

Lesen Sie weiter ...
Die Schriftleitung
Alle Leseproben
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Inhaltsverzeichnis
Wort an die Leser

Die Konzilspredigt

Über die nichtchristlichen Religionen (Nostra aetate) | Hubert Brosseder

Darstellung des Herrn – 02. Februar 2012
Eine Tochter Penuêls | Judith Müller

Fünfter Sonntag – 05. Februar 2012
I. Gott suchen | Johannes Hagl
II. Wo das Wunder beginnt | Hermann Würdinger
III. (K) Gott suchen | Theresia Reischl
IV. (L) Der Tod und die Achtsamkeit | Alexandra Pook

Sechster Sonntag – 12. Februar 2012

I. Schweigen oder handeln? | Jürgen Grehl
II. Heilsame Begegnung mit Jesus | Hans-Thomas Patek
III. (K) Aussätzigen begegnen | Dirk Peters
IV. (L) »Unrein rein, rein raus« | Erik Müller-Zähringer

Siebter Sonntag/Fasching (Karneval) – 19. Februar 2012
I. … und der Zukunft zugewandt | Stefan Peitzmann
II. Menschen zu Christus bringen | Martin Ringhof
III. (K) Ein Gott des Lebens | Jan-Christoph Horn
IV. (L) Was uns lähmt und was uns in Bewegung bringt | Heribert Arens

Aschermittwoch – 22. Februar 2012
I. Barmherzigkeit – Gebet – Fasten | Jürgen Ulbricht
II. Osterschatten | Andreas P. Günther
III. (K) Neues Leben | Matthias Werth

Erster Fastensonntag – 26. Februar 2012
I. Gottesferne – die größte Anfechtung unserer Zeit | Ehrenfried Schulz
II. Verzögerungen | Dietmar Rebmann
III. (K) »Kehr um und lebe, was du vom Evangelium verstanden hast!« | Michaela Bans
IV. (L) Den anderen Weg f inden | Ludwig Mödl

Zweiter Fastensonntag – 04. März 2012
I. Gott stellt Abraham auf die Probe | Karl-Ernst Apfelbacher
II. »Verklärung« verstehen – »Verklärung« erfahren | Andreas Beer
III. (K) Hütten bauen! | Siegfried Kleymann
IV. (L) Wer spricht? | Jürgen Werbick

Dritter Fastensonntag – 11. März 2012

I. Zehn Worte für ein Leben in Freiheit | Christine Abart
II. Tempelreinigung – Kirchenerneuerung | Gisbert Wellerdiek
III. (K) Mehr als nur Regeln | Christine Fleck-Bohaumilitzky
IV. (L) Gottes Kraft und Weisheit | Ulrich Lüke

Vierter Fastensonntag – 18. März 2012
I. Das Endgericht als Teil der Frohen Botschaft | Bernd Lutz

II. Hören und Schauen | Engelbert von der Lippe
III. (K) Das größere Herz | Willi Hoffsümmer
IV. (L) Betätigen, nicht beweisen | Reinhard Feiter

Fest des Hl. Josef – 19. März 2012
Ein Bild von einem Mann | Thomas Luksch

Fünfter Fastensonntag – 25. März 2012
I. Verhüllte Kreuze | Heribert Arens

II. So oder anders leben? | Josef Six
III. (K) »Von Herz zu Herz« | Christine Fleck-Bohaumilitzky
IV. (L) Der neue Bund | Paul Deselaers

Verkündigung des Herrn – 31.(!) März 2012
Von Gott empfangen | Heinrich Bücker

Meditation zum Fasching und zur österlichen Bußzeit
Des Lebens fünfte Zeit – Anregungen für 40 Tage ohne … | Martino Machowiak

Das Thema: Gott ins Gespräch bringen
»Das mit der Kanzel funktioniert nicht mehr so.« Beobachtungen eines Theologen und Journalisten | Wolfgang Thielmann

Kasualpredigten

Zur Taufe
»In Gottes Liebe hinein geschaffen …« | Dominikus Kraschl

Zur Trauung
Ehe und Eisenbahn – Stilllegung oder Betrieb auf Dauer? | Markus Krell

Zur Beerdigung
I. Schmerz und Dankbarkeit | Heribert Arens
II. Ich vergesse dich nicht | Matthias Blaha

Zum Fasching/Karneval
Fasching, Fastnacht, Karneval | Martin Ringhof

Zum Valentinstag
Gott ist die Liebe | Matthias Hagen

Das »Geistliche Lied« zur Fastenzeit
Stabat mater dolorosa | Ehrenfried Schulz

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes

Zurück zur Startseite

pastoral.de


Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM


pastoral.de - BasisProgramm

oder

Die
Web-Plattform
im Browser


pastoral.de - Web-Plattform

Vergleichen Sie hier


Der Prediger und Katechet
Telefon: +49 (0) 711 44 06-140 · Fax: +49 (0) 711 44 06-138
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum