archivierte Ausgabe 5/2011 |
   |
      |
 |
In eigener Sache |
Liebe Bezieher*innen der Zeitschrift »Der Prediger und Katechet«,
es gibt viele Themen, die uns alle derzeit intensiv beschäftigen. Zuallererst aber natürlich der unsägliche Krieg in Europa mit all dem menschlichen Leid, welches dadurch verursacht wird. Lesen Sie weiter ... |
 |
|
Die Schriftleitung |
|
 |
|
Alle Leseproben |
|
 |
|
 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leser
Verklärung des Herrn – 06. August 2011 Gott zeigt sich im menschlichen Gesicht | Christine Abart
Neunzehnter Sonntag – 07. August 2011 I. Christen und Juden | Franz-Josef Ortkemper II. Der Sprung ins kalte Wasser | Dietmar Rebmann III. (K) »Meinst du, ich hätte dich untergehen lassen?« | Sebastian Bause IV. (L) Vom Wagnis des Glaubens | Paul Deselaers
Zwanzigster Sonntag – 14. August 2011 I. Fremde unterwegs | Heinrich Jacob II. Jesus lernt von einer Frau | Josef Six III. (K) Kann ich was abhaben? | Richard Schu-Schätter IV. (L) Kirche: Wer gehört dazu? | Manfred Schwarzhuber
Aufnahme Mariens in den Himmel – 15. August 2011 I. Vision und Wirklichkeit | Rainer Dillmann II. Maria und der Osterglaube | Hermann Würdinger
Einundzwanzigster Sonntag – 21. August 2011 I. »Du bist Petrus, der Fels …« | Fritz Köster II. Für wen hältst du mich? | Carola Fleck III. (K) Unser Fels ist ein Wackelkandidat | Michaela Bans IV. (L) Schlüssel-Wörter | Monika Schwarzenböck
Zweiundzwanzigster Sonntag – 28. August 2011 I. Unsere Zeit, meine Zeit als Kreuz auf sich nehmen | Gottfried Bitter II. Die Unterscheidung | Gotthard Fuchs III. (K) Bei Jesus in die Schule gehen | Susanne Bauer IV. (L) Gepackt von Gottes Botschaft | Vera Krause
Dreiundzwanzigster Sonntag – 04. September 2011 I. Regeln für das Zusammenleben | Josef Steiner II. Gemeinsam den Schatz hüten | Thomas Luksch III. (K) Unser Umgang mit Sündern | Udo Zettelmaier IV. (L) Schuld und Liebe | Heribert Wahl
Vierundzwanzigster Sonntag – 11. September 2011 I. Vergebung lernen hat kein Ende, aber sie verweigern ist lebensgefährlich | Franz Richardt II. Vollkommene Bereitschaft zur Vergebung als Ideal | Martin Ringhof III. (K) Warum Zorn verrauchen darf | Christine Fleck-Bohaumilitzky IV. (L) Ungezählt! | Siegfried Kleymann
Fest Kreuzerhöhung – 14. September 2011 Das Kreuz – Zeichen der Hoffnung | Markus Moderegger
Fünfundzwanzigster Sonntag – 18. September 2011 I. Mein Verzeihen eröffnet ein neues Miteinander | Franz Sageder II. Sich auf der Ziellinie umdrehen | Heinz-Günter Bongartz III. (K) Den Neid, die »Gelbsucht der Seele«, mit dem Heilkraut »Liebe« überwinden | Willi Hoffsümmer IV. (L) Aussicht in aussichtslosen Zeiten | Hubert Brosseder
Sechsundzwanzigster Sonntag – 25. September 2011 I. Fremdbestimmt – Selbstbestimmt | Michael Buchmann II. Gott eröffnet dem Sünder Zukunft | Werner Schreer III. (K) Jemandem sein Wort geben | Franz-Josef Hövelborn IV. (L) Ja und Nein Sagen mit Konsequenz | Raimund Busch
Meditation zum Fest Kreuzerhöhung Wegkreuze | Christoph Kreitmeir
Das Thema: Anrührend predigen Von der Wahrheit, die anrührt. Predigt als wachsame Konfrontation | Paul Deselaers
Kasualpredigten
Zum Fest Maria Königin (22. August) Noch einmal feiern | Gotthard Fuchs
Zum Schulbeginn »Willkommen!« | Siegfried Kleymann
Zur Taufe Als Gottes geliebte Kinder leben | Michael Fox
Zur Trauung Das Wort Gottes – Fundament des Lebens | Matthias Blaha
Zur Beerdigung I. Ein Vermächtnis | Gisbert Wellerdiek II. Gott ist für uns | Johannes Eckert
Zum ökumenischen Gottesdienst Gebrauchsanweisung für die Einheit der Christen | Mit Thomas tasten – nach Gott (»Thomasmesse« für Gottsucher) | Sabine Schmid-Hagen
Zur Aufnahme neuer Ministrant/innen (ein Gottesdienstvorschlag) Christus, der uns anzieht | Markus Krell
»Der Prediger und Katechet« Historische Notizen (5) | Hubert Brosseder
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|