archivierte Ausgabe 3/2024 |
   |
      |
 |
Die Schriftleitung |
|
 |
|
 |
|
Inhaltsverzeichnis |
 |
Wort an die Leserinnen und Leser | Stefan Walser
Ostermontag – 1. April 2024 (L) Jetzt | Siegfried Kleymann
Zweiter Sonntag der Osterzeit / Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit – 7. April 2024 I. Eine Chance für alle, die nicht dabei waren | Hildegard Gosebrink II. Vergebung als Lebensmacht | Joachim Kügler III. (L) Im Frieden sein und weitergehen | Katharina Karl
Verkündigung des Herrn – 8. April 2024 (Montag nach der Osteroktav) Lernen, das Unfassbare zu fassen | Peter Seul
Dritter Sonntag der Osterzeit – 14. April 2024 I. Zeuge sein für offene Fragen | Philipp Reichling II. Gegen die Depression | Jonas Mieves III. (L) Auferstehungsglaube – mit guten Gründen | Dirk Meyer
Vierter Sonntag der Osterzeit – 21. April 2024 I. »In keinem anderen Namen ist Heil als im Namen Jesu« | Peter Seul II. Amt und Mystik | Axel Bernd Kunze III. (L) Das Feld | Stefan Walser
Fünfter Sonntag der Osterzeit – 28. April 2024 I. Gottes Treue schenkt Leben | Christian Böckmann II. Mit dem Lebensstrom verbunden | Wilhelm Schäffer III. (L) Ein kraftvolles Bild | Alexandra Pook
Sechster Sonntag der Osterzeit – 5. Mai 2024 I. Petrus-Haltungen lernen | Dirk Peters II. Ehre sei dem Vater und dir und dem Heiligen Geist | Volker Sehy III. (L) Bleibt in meiner Liebe! | Matthias Remenyi
Christi Himmelfahrt – 9. Mai 2024 I. Happy End | Bernd Lutz II. In den Spuren Christi weitergehen | August Laumer III. (L) Ausgebrannt? | Alexander Bergel
Siebter Sonntag der Osterzeit – 12. Mai 2024 I. Wir heißen Kinder Gottes, und wir sind es | Stefan Peitzmann II. Die Proexistenz Jesu als Geschenk und Auftrag | Benjamin Gnan III. (L) Worauf warten wir noch? | Martin Rohner
Pfingsten – 19./20. Mai 2024 I. Zutrauen in Gottes Kreativität | Christine Abart II. Wenn das Feuer nicht am Ende von Demütigungen steht, sondern am Beginn von Aufbrüchen | Wolfgang Beck III. (L) Das Wunder des Verstehens | Martin Rohner IV. Pfingstmontag: In der Hauptrolle: Der Heilige Geist | Peter Seul
Dreifaltigkeitssonntag – 26. Mai 2024 I. Das Geheimnis, das alle Vernunft übersteigt | Peter Seul II. Gottes »Nächstheit« | Jürgen Werbick III. (L) Zwischen Fülle und Begrenzung – Gott im Gespräch | Elisabeth Schieffer
Fronleichnam – 30. Mai 2024 I. »Deinem Heiland …« | Heribert Arens II. Ecclesia de eucharistia | Fabian Brand III. (L) Verdichteter Ausdruck der Erinnerung | Margit Eckholt
Kinder und Familien Vom Ende her gedacht – Zweiter Sonntag der Osterzeit | Christine Stauß Der gleiche und doch ganz anders – Dritter Sonntag der Osterzeit (auch als Erstkommunionpredigt) | Theresia Reischl Der gute Hirte gibt sein Leben hin für die Schafe – Vierter Sonntag der Osterzeit | Willi Hoffsümmer Wurzeln, um zu leben – Fünfter Sonntag der Osterzeit | Annette Blazek Die auch? – Sechster Sonntag der Osterzeit | Theresia Reischl Die Botschaft zieht Kreise – Siebter Sonntag der Osterzeit | Eva-Maria Berberich Völlig durchtränkt – es tropft! – Pfingsten | Christian Fleck Gott in Dreien ein einziger – Dreifaltigkeitssonntag | Franz-Josef Hövelborn
Kasualien Kann man in der Ehe heilig werden? | Dominik Blum Vor Sonnenaufgang. Die Berufung der Heiligen | Siegfried Kleymann Georg. Der österliche Mutmacher | Georg Bätzing Markus. Glaubenszeugnis im Übergang | Markus Wonka Florian. Ein Heiliger, der Sorgen löscht | Florian Bundesmann Philipp Neri. Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht | Phillip Fuhrmann
Das Thema: Gerecht predigen Allen alles werden? Über die (Un-)Möglichkeit, bei der Predigt den Zuhörenden gerecht zu werden | Siegfried Kleymann »Friede sei in deinen Mauern« (Ps 122,7). Biblische Mosaiksteine zur Friedenshoffnung | Paul Deselaers
Meditation Pfingstliche Fürbitten | Martin Rohner
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
|
|
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|