| 
                        
		  	| 
  
    | archivierte Ausgabe 3/2018
 |  
    |    |  
    |       |   |  
			| 
			    
				  | Die Schriftleitung |  
			      |  |  
			      |  |  |  
	|  |  | 
      
        | 
		
		
			
		
          | Inhaltsverzeichnis |  
		  |  |  
		  | Wort an die Leser | Peter Seul 
 Ostern – 1./2. April 2018
 I. Osternacht: Sehnsucht nach Leben | Heribert Arens
 II. Osternacht: Ostern als Prozess des Glaubens | Hermann Würdinger
 III. Osternacht: (L) Morgengrauen | Martin Rohner
 IV. Am Tag: Das älteste christliche Glaubensbekenntnis | Franz-Josef Ortkemper
 V. Am Tag: Den Tod hinter uns liegt das Leben vor uns | Johannes Arntz
 VI. Ostermontag: Fortdauernde Begegnung mit dem Auferstandenen | Axel Bernd Kunze
 
 Zweiter Sonntag der Osterzeit, Sonntag der Barmherzigkeit – 8. April 2018
 I. Gottstämmige | Gerhard Beham
 II. Die verklärten Wundmale als Zeichen für den Ewigkeitswert der Liebe | Benjamin Gnan
 III. (L) Ungewissheit und Wagnis | Heribert Arens
 
 Verkündigung des Herrn – 9. April 2018
 Wer sagt schon sofort Ja? | Hildegard Gosebrink
 
 Dritter Sonntag der Osterzeit – 15. April 2018
 I. Eine ganz eigene Wirklichkeit | Bernd Lutz
 II. Zweifel im Herzen | Jürgen Werbick
 III. (L) Sühne – Gott schenkt uns das Leben | Wilfried Eisele
 
 Vierter Sonntag der Osterzeit – 22. April 2018
 I. Bilder als Wege zu Gott – oder: Einladung zum Glauben | Vera Krause
 II. Hirten – solche und andere | Wilhelm Schäffer
 III. (L) Geschlossene Gesellschaft? | Ulrich Beckwermert
 
 Fünfter Sonntag der Osterzeit – 29. April 2018
 I. »Ich bin der wahre Weinstock«! | Peter Krawczack
 II. Lieben, in Tat und Wahrheit | Thomas Luksch
 III. (L) Aus der Wahrheit leben und lieben | Matthias Reményi
 
 Sechster Sonntag der Osterzeit – 6. Mai 2018
 I. »Bleibt in meiner Liebe« | Gottfried Bitter
 II. Die größte Erf indung | Werner Konrad
 III. (L) Nicht zu fassen | Stefan Voges
 
 Christi Himmelfahrt – 10. Mai 2018
 I. Ein Fest der Erinnerung – an was eigentlich? | Hubert Brosseder
 II. Was steht ihr da und schaut zum Himmel? | Andreas Altmiks
 III. (L) Gehen und Kommen | Jürgen Werbick
 
 Siebter Sonntag der Osterzeit – 13. Mai 2018
 I. Versöhnte Verschiedenheit | Peter Seul
 II. Nicht von der Welt | Martin Zenger
 III. (L) Ganz in der Welt und ganz mit Gott | Monika Schwarzenböck
 
 Pfingsten – 21./22. Mai 2018
 I. Kirchliches Team-Building | Stefan Peitzmann
 II. Gottes Volk predigt | Volker Sehy
 III. (L) Sprachen | Alexander Bergel
 IV. Pfingstmontag: Eine Flucht wird zur Missionsreise | Peter Seul
 
 Dreifaltigkeitssonntag – 27. Mai 2018
 I. Annäherung durch Betrachtung | Christian Böckmann
 II. Der bekannte und der unbekannte Gott | Christina Petersen
 III. (L) Drei Farben Gott | Thomas Luksch
 
 Fronleichnam – 31. Mai 2018
 I. Fronleichnam kann helfen, den Blick auf die Welt zu verändern | Philipp Reichling
 II. Brot und Spiele | Engelbert von der Lippe
 III. (L) Was Jesus wichtig ist | Peter Seul
 
 Familien, Kinder, Jugendliche
 Erschreckt nicht! – Ostersonntag | Theresia Reischl
 Soviel Liebe ... – Zweiter Sonntag der Osterzeit | Theresia Reischl
 »Das gibt’s doch gar nicht!« – Dritter Sonntag der Osterzeit | Franz-Josef Hövelborn
 Der gute Hirte – Vierter Sonntag der Osterzeit | Dirk Peters
 Ich bin der Weinstock – Fünfter Sonntag der Osterzeit | Annette Blazek
 Nicht mehr Knechte, sondern Freunde – Sechster Sonntag der Osterzeit | August Laumer
 Freundinnen und Freunde Jesu – Siebter Sonntag der Osterzeit | Jan-Christoph Horn
 Luft, Wind, Sturm – Pfingsten | Julia Mokry
 Symbol Hand – Dreifaltigkeitssonntag | Willi Hoffsümmer
 
 Kasualien
 Zur Taufe am Osterfest. Die Kirche lernt laufen | Andreas Krehbiel
 
 Zum Marienmonat
 I. Der glorreiche Rosenkranz | Bernhard Skrabal
 II. Magnifikat – Vertrauen auf Gottes Gerechtigkeit | Siegfried Kleymann
 
 Zum Sonntag der Geistlichen Berufe
 Dein WerdeBild. Ein Segenswort | Helmut Jerner
 
 Zur Hochzeit
 I. Der göttliche Lufthauch | Hans Lindenberger
 II. Was für ein Film? | Siegfried Kleymann
 
 Das Geistliche Lied
 Ihr Christen singet hoch erfreut | Andreas Krehbiel
 
 Das Thema: Resonanz
 Horche hin! Wie das Schriftwort bei der Predigtvorbereitung Resonanz findet | Siegfried Kleymann
 
 Meditation
 Stein – Schweiß – Glut | Thomas Hirsch-Hüffell
 
 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Heftes
 |  
          |  |  
 |  
        |  |  | 
              		  
			| 
			    
				  | pastoral.de
 
 
 |  
				  | Das bewährte
 BasisProgramm
 auf CD-ROM
 
 
  
 oder
 
 Die
 Web-Plattform
 im Browser
 
 
  |  
			      | Vergleichen Sie hier
 
 
 |  
			      |  |  |  
  
    | Bücher & mehr |  
    |   |  |